Sehr geehrter Herr Obmann. Werter Kollege
In meiner Funktion als Bezirksjugendfachwart des Pinzgaues, sehe ich mich gezwungen, in anbedracht der zurzeit mangelhaften Zustände bei der JUGENDARBEIT, noch einmal darauf hinzuweisen, wie wichtig, diese Arbeit für jeden Verein ist.
Es mussten im vergangenen Jahr etliche Vereine, ( 6 ) ihre Mannschaften, bei den Erwachsenen, aus den Bezirks oder Landesligen abmelden, aufgrund von Mangel an Sportlern. Das sind ganz alarmierende Zeichen und dem muss schnellstens und effizient entgegengetreten werden.
Wir aus dem Bezirk Pinzgau, versuchen schon seit Jahren auf dieses Problem hinzuweisen. Leider Zurzeit noch mit mäßigen Erfolg.
Der Grund hiefür ist, das wir in den Vereinen dafür zu wenig Unterstützung haben.
Wenn ich jemand aus der Vereinsführung, auf dieses Problem anspreche, heißt es oft, das gibt es bei uns nicht. Wir haben keine Jugendlichen.
Das ist meiner Ansicht kein Argument.
Es ist auch zu hinterfragen , warum es bei uns, verschiedene Verein gibt, die bei diversen vereinsinternen Meisterschaften oft bis zu 10 jugendliche und Schüler am Start haben, dann aber bei den Bezirks-Jugendmeisterschaften des Verbandes anscheinend keine 6 Teilnehmer haben.
WARUM ???
Sollte jemand mit dem Argument an mich herantreten, das seine jugendlichen für die Bezirks-Jugendmeisterschaft zu jung oder zu klein sind, dann muss ich darauf hinweisen das wir gerade dafür, vor 2 Jahren die so genannte SCHÜLERMEISTERSCHAFT ins Leben gerufen haben.
Diese Art des Stockschießens ist besonders für den Nachwuchs zugeschnitten.
Hier kann sich jeder in seiner Altersgruppe mit den gleichaltrigen, in den bereits bekannten 4 Disziplinen ( Gloadschiessen-Blattlschiessen-Kreischiessen-Pinzgauer Zielbewerb ) vergleichen.
Es kann sich dafür jeder Melden ( Buam und Mädel ) bis zu einem Alter von 16 Jahren. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Diese Veranstaltung findet jährlich statt und wurde bereits 2 x veranstaltet und wurde von den Teilnehmern sehr gut angenommen.Ich möchte noch mal darauf hinweisen, dass es eine Verpflichtung jedes Vereines ist, sich um die Jugendarbeit zu kümmern und dadurch einer totalen Überalterung des Vereines entgegenzutreten. Im Anhang die Termine für die JUGEND und SCHÜLERBEWERBE
05.05.2012 Aufbauturnier der Jugendmannschaften in SAALBACH Beginn 08:00 h
12.05.2012 BEZIRKSJUGEND - MEISTERSCHAFT in TAXENBACH Beginn 08:00 h
24.06.2012 LANDES - JUGENDMEISTERSCHAFT ( Austragungsorte ergeben sich auf Grund der Platzierung bei der Bezirksmeisterschaft )
30.06.2012 BEZIRKS - SCHÜLERMEISTERSCHAFT der 4 Disziplinen in HOLLERSBACH Beginn 10:00 h. In der Hoffnung auf zahlreiche Teilnahme bei den Veranstaltungen,
verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Eder Georg
Geschätzte Obmänner, möchte mich vollinhaltlich dem Schreiben unseres Jugend – Fachwartes an die Vereine anschließen.
Bezirksobmann Anton Empl
Text hier eintragen