Stocksport Pinzgauer Spielart
Unglaubliche Dramatik im Finale der Stocksport – Mannschaftsmeisterschaft 2015.
EV St Johann 2 nach 3 Runden noch überlegen mit 14.7 Vorsprung an der Spitze.
Da ist ein Umsturz nur mehr in der Theorie möglich, war Obmann Hans Gruber nach der 3. Runde im Gespräch mit Stocksportchef Toni Empl überzeugt.
In der ersten Herbstrunde auf der EB in Hollersbach kam es dann zum großen Absturz des EV St. Johann, mit nur 4.7 Punkten auf Rang 3.
Vor der Schlussrunde waren es nur mehr 2.7 Punkte, die die ersten 4 Mannschaften an der Spitze trennte.
( Bad Bruck 59,7 – Gries 59,3 – St.Johann 58,8 – Wagrain 57,0 Punkte.)
Der führende nach der 4. und vorletzten Runde –EV Bad Bruck musste als einzige dieser 4 Mannschaften auf der Einzelbahn in Schüttdorf antreten und hatte dadurch um 2 Spiele weniger als alle anderen Kontrahenten im Spitzenfeld.
Nachdem auf der DB 2 in Leogang, St.Johann 2 sagengenhafte 19,2 anschrieb, musste Gries in Maishofen voll Punkten um die Chance noch zu wahren.
Dazu waren 2 Schneider nötig. Ein erster gelang im vorletzten Spiel gegen Schwaighof.
Im letzten Spiel ging es dann gegen die Hausherrn EV Maishofen.
Moa Martin Leitner hatte den letzten Schuss der gesamten Meisterschaft.
Mit einer Moass – auf 30 cm an den Dozen ( Taube ) in ca. 50 m Entfernung gelang der goldene Schuss. Mit 19,0 Punkte und der Tagesbestleistung auf der Maishofner Bahn war der 16 zte Meistertitel geschafft.
Besonders zu erwähnen ist die ausgezeichnete Platzierung vom EV Saalfelden, mit dem 4. Rang
Zugleich konnte auch der EV Embach in der Landesliga 3 den Meistertitel erringen. 4.Rang EV Saalfelden 2
Landesliga 1- 3. Rang EV Uttendorf - 5. Rang EV Taxenbach 1
Landesliga 2- 2. Rang EV Taxenbach 2 3. Rang EV Hochfilzen 4. Rang EV Bruck 2
Und noch ein wenig Statistik:
So werden pro Liga 288 Spiele absolviert, das ergibt ca. 600 Kehren.
75% der Spiele werden mit 3 Kehren ausgetragen, das ergibt ca. 13200 Schuss pro Liga.
Bericht Bezirksobmann Anton Empl