Stocksport Pinzgauer Spielart
In meinem Namen und im Namen aller Pinzgauer Eis und Stockschützen, möchte ich dem Ev Saalbach, besonders dem Obmann Theo Moser und all seinen Helfern, für hervorragende Ausrichtung der Pinzgauer Schülermeisterschaft 2011, meinen herzlichen Dank aussprechen
Besonderer Dank gilt dem Bezirks -Jugend -Fachwart Georg Eder für die Leitung dieser Veranstaltung
Danken möchte ich noch allen Vereinen :
EV Saalbach
EV Neukirchen
EV Gries
EV Mittersill
EV Leogang
EV Hollersbach
EV Taxenbach
EV Maria Alm
EV Piesendorf
EV St. Martin
EV Dienten
für die Teilnahme an dieser Meisterschaft
In eigener Sache :
die Jugendarbeit, wie auch bei allen anderen Sportarten muß das vordergründige
Ziel eines Vereines sein. / Natürlich auch der Stocksportvereine./
Die Zukunftsfrage eines Vereines ist auch die Frage der Jugend.
Sein überleben hängt nicht zuletzt von der Einstellung der heranwachsenden
Generation ab.
Nur wen es gelingt, sie erstens für den Verein und zweitens für freiwilliges
Engagement zu begeistern, wird sich auch künftig etwas bewegen.
der Grundsatz lautet :/ je früher desto besser /
Zukunftssicherung im Verein bedeutet, die Generationen zusammen zu bringen.
Die Jugend braucht Orientierung, aber auch den Optimismus, selbst etwas auf die
Beine zu stellen.
Wo kann man das besser Lernen, als in den Sportvereinen..
Schaffen wir der Stocksport-Jugend ein Ideal, wo Leistungen gefördert und
Erfolge anerkannt werden
Letztendlich gilt der Pinzgauer Spruch.
woanst nix tuast - gschicht nix
So Hoffe ich, dass wir bei der Schülermeisterschaft 2012 weitere Vereine ( 26 ) mit ihren jungen Stocksportschützen Begrüßen dürfen.